E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfekoeln.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0221 / 983414-0

Wie lernt man UK? Modelling in der Unterstützten Kommunikation (UK)

Auch UK-Nutzer:innen brauchen sprachliche Vorbilder. Nur so können sie ihre alternative Sprache erlernen und zur Kommunikation im Alltag einsetzen. Im Rahmen der Fortbildung werden Grundlagen des Konzepts Modelling in der UK veranschaulicht und Ideen vorgestellt, wie wir zu guten UK-Vorbildern werden können.

Termine

Referent:in

Claudio Castañeda, tätig in der BeKoVe Beratungsstelle Kommunikation und Verhalten bei der Lebenshilfe Köln. Langjährige Erfahrung mit Menschen mit Behinderung (Autismus, Kommunikationsbeeinträchtigungen, herausfordernde Verhaltensweisen). Referent im Lehrgang UK (LUK) der Universität zu Köln zum Themengebiet Autismus. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen UK und Autismus

Kosten

120,00€

Teilnehmer*innen

maximal 35

Wie lernt man UK? Modelling in der Unterstützten Kommunikation (UK)

Inhalt:

Kinder haben beim Erwerb der Lautsprache Vorbilder: Kompetente Kommunikationspartner:innen, die ihnen vorleben wie man Lautsprache zur Kommunikation einsetzt. Auch UK-Nutzer:innen brauchen diese Vorbilder. Nur so können sie ihre alternative Sprache erlernen und zur Kommunikation im Alltag einsetzen. Modelling bezeichnet den Prozess, in dem wir als Umfeld auch mit der jeweiligen UK-Sprache kommunizieren. Dadurch sollen UK- Nutezr:innen natürliche Vorbilder erleben. Dabei geht es nicht nur um den Wortschatz der UK-Sprache (Gebärden, Symbole, Talker usw.), sondern insbesondere um die pragmatische Nutzung: Wozu kommuniziert man und wie werden in diesem Zusammenhang Zeichen
zur Kommunikation eingesetzt? Im Rahmen der Fortbildung werden Grundlagen des Konzepts Modelling in der UK veranschaulicht:

  • Was ist Modelling und warum ist es wichtig?
  • Barrieren bei der Umsetzung
  • Zielwortschatz
  • Konzept der Fokuswörter
  • Modelling im Alltag

Ablauf:

Der Onlinekurs findet über Zoom statt. Die Teilnehmer*innen erhalten im Vorfeld einen Link zu einem Padlet (digitale Pinnwand). Dort finden sie den Zugang zum Meeting, das Handout sowie alle weiterführenden Informationen.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen