Die Lebenshilfe Köln ist eine Organisation, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Sie untTitelbild Gewaltschutz Broschüreerstützt Menschen mit Behinderung und ihre Familien mit vielfältigen Angeboten auf fachlich hohem Niveau. Dabei lehnt sie jede Form von Gewalt und grenzüberschreitendem Verhalten konsequent ab. Grundlage des Handelns sind die UN-Behindertenrechts- und Kinderrechtskonvention sowie das Grundgesetz – mit dem Ziel, die Rechte auf Freiheit, Würde und gleichberechtigte Teilhabe zu sichern.
Seit 2017 entwickelt die Lebenshilfe Köln ein strukturiertes Konzept zum Gewaltschutz. In einem intensiven Beteiligungsprozess setzten sich Mitarbeitende mit möglichen Risiken von Gewalt in ihrem Arbeitsalltag auseinander. Daraus entstanden Leitlinien und feste Abläufe, die regelmäßig überprüft und weiterentwickelt werden. Diese sind in unserer Broschüre "Ein respektvoller Umgang miteinander" festgehalten.
Ein interdisziplinäres Team aus Schutzfachkräften, Fachkräften nach § 8a SGB VIII und sogenannten Botschafter:innen verantwortet die Umsetzung. Die Schutzfachkräfte sind speziell für den Bereich erwachsener Menschen mit Behinderung geschult, die §8a-Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe. Die Botschafter:innen bringen als Nutzer:innenperspektive wichtige Impulse aus eigener Erfahrung ein.
Die Lebenshilfe Köln setzt sich dafür ein, Machtgefälle bewusst zu reflektieren, Gewalt vorzubeugen und ein sicheres Miteinander für alle – mit und ohne Behinderung – zu schaffen. Offene Kommunikation, Sensibilisierung und klare Strukturen sind dabei zentrale Bausteine.